Welches Jobcenter in Mönchengladbach ist für mich zuständig?
Rheydt Limitenstr. 144-148 | Mönchengladbach Viktoriastr. 52 | Jugendjobcenter Lürriperstr. 52 | Integration Point Lürriperstr. 52 | |
---|---|---|---|---|
Bis 25 Jahre | alle Stadtteile Wohnungslose | alle Stadtteile | ||
Ab 25 Jahre | 41189 – Wickrath 41199 – Odenkirchen 41236 – Rheydt-Mitte 41238 – Giesenkirchen 41239 – Rheydt – West Selbständige | 41061 – MG Mitte 41063 – MG Mitte 41065 – Volksgarten 41066 – Neuwerk 41068 – Venn 41069 – Holt 41169 – Hardt 41179 – Rheindahlen Wohnungslose | alle Stadtteile |
Wo finde ich Anträge und Formulare?
Die Antragsformulare auf Arbeitslosengeld II finden Sie auf der Internetseite www.jobcenter.digital (unten auf der Seite ->Downloads).
Sie erhalten die Vordrucke auch in Ihrem Jobcenter. Weitere umfangreiche Informationen zur Beantragung von Arbeitslosengeld II finden Sie ebenfalls auf der Internetseite www.jobcenter.digital
Wie stelle ich einen Antrag auf Arbeitslosengeld II?
Sie können den Antrag formlos, also mündlich, telefonisch, per E-Mail, online oder schriftlich stellen, um erst einmal keinen Anspruchsverlust zu riskieren. Jedoch müssen Sie auch bei der formlosen Antragstellung alle notwendigen Angaben machen, so dass Sie auf die Nutzung der Antragsvordrucke nicht verzichten sollten. Wenn Sie persönlich vorsprechen, können offene Punkte direkt geklärt werden, was die Bearbeitung erleichtert.
Gibt es besondere Regeln wegen Corona?
Durch die Sozialschutz-Pakete wurde der Zugang zu bestimmten Sozialleistungen vereinfacht. Dazu gehört unter anderem die Grundsicherung für Arbeitsuchende (Arbeitslosengeld II). Auch wenn Sie nicht arbeitsuchend sind, können Sie dadurch eine finanzielle Unterstützung für Ihren Lebensunterhalt erhalten – schnell und mit so wenig bürokratischem Aufwand wie möglich.
Hinweis:
Die Regelungen über den erleichterten Zugang zur Grundsicherung gelten für Bewilligungszeiträume, die bis zum 31. Dezember 2021 beginnen.