Gemeinsam schaffen wir Chancen!
Der Weltfrauentag steht seit mehr als 100 Jahren für die andauernden Kämpfe um die Gleichberechtigung der Frauen in der Welt.
Auch in Deutschland wurde dabei für bessere Arbeitsbedingungen von Arbeiterinnen und das Wahlrecht für Frauen gekämpft.
Und der Kampf geht weiter!
Obwohl es seit 1980 das Gesetz über die „Gleichbehandlung von Männern und Frauen am Arbeitsplatz“ gibt und die „Hausfrauenehe“ 1976 abgeschafft wurde, erlebt Sabine Duda als Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt im Jobcenter in ihrer täglichen Arbeit, dass noch heute Frauen häufiger die Kinderbetreuung oder Pflege von Angehörigen übernehmen und dafür ihre Arbeitszeit verkürzen müssen. Mehrheitlich Frauen nehmen dadurch Gehalts sowie Renteneinbußen in Kauf. Der technische Fortschritt in den letzten Jahren verbunden mit mehr Homeoffice-Angeboten vieler Unternehmen bis hin zur online-Qualifizierung eröffnet aber auch neue Beschäftigungschancen von denen gerade Eltern profitieren können.
Ist nun Ihre Chance für eine berufliche Neuorientierung?
Das Jobcenter unterstützt Sie gerne und möchte zum Weltfrauentag gerade Frauen auf aktuelle Angebote aufmerksam machen:
- Berufsausbildung in Teilzeit – geht das?
Vielleicht möchten auch Sie noch eine Ausbildung starten, können aber wegen der Kinderbetreuung oder anderen persönlichen Umständen keine Ausbildung in Vollzeit umsetzen. Gemeinsam mit der Agentur für Arbeit Mönchengladbach informieren wir Sie gerne!
Wann? Am Freitag, den 28.03.2025 von 10.00 Uhr – ca. 11.00 Uhr.
Wo? Im BIZ, Lürriper Str. 56, 41065 Mönchengladbach
- Beratung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Sabine Duda, berät Sie gerne bei Fragen zur Kinderbetreuung für die Arbeits- und Ausbildungsaufnahme, zu verschiedenen Arbeitszeitmodellen und zur Teilzeitberufsausbildung.
Kontakt:
Sabine Duda, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt
Tel. 02161/ 9488-2589, E-Mail: Sabine.Duda@jobcenter-ge.de
- Elterncafés
Möchten Sie sich in Familienzentren der Stadt mit anderen Eltern und Expertinnen in der Stadt zum Thema: Angebote für Eltern und Kinder in der Stadt, Kinderbetreuung und Unterstützung bei Ihrem Wiedereinstieg ins Berufsleben ins Gespräch kommen?
Melden Sie sich gerne an unter: 02161/9488-0 oder bei Frau Duda unter 02161/9488-2589.
- Gesund in den Neustart – kostenfreie Angebote für Kundinnen und Kunden des Jobcenters!
Gesundheitstag mit vielen Schnupperkursen, Vorträgen, gesunde Snacks und vieles mehr! 09.04.2025, Mittwoch von 10:30-14:30 Uhr, VHS Mönchengladbach, Lüpertzender Str. 85, 41061 Mönchengladbach, keine Anmeldung erforderlich.
Fitnesskurs für Frauen (Bewegung und Tanz zur Musik), mittwochs um 18 Uhr im Zentrum für Bewegung, Sandradstraße 21, 41061 MG statt. Die Anmeldung erfolgt direkt bei der Trainerin Frau Spancken unter: Mobil: 01577-3041270, Festnetz: 02161-6787544
Fitness für Mutter und Kind bis 3 Jahre, dienstags um 10:15 Uhr, Zentrum für Bewegung, Sandradstraße 21, 41061 MG statt. Die Anmeldung erfolgt direkt bei der Trainerin Frau Spancken unter: Mobil: 01577-3041270, Festnetz: 02161-6787544
Yoga zum Kennenlernen, freitags um 10:40 Uhr (ab Mai nachmittags), VHS, Lüpertzender Str. 85, 41061 Mönchengladbach, Anmeldung: martina.rossbach@moenchengladbach.de, Tel. 02161 25 6401
Rückenfitness für Frauen und Männer, dienstags um 17:30 Uhr, Sandradstraße 21, 41061 MG statt. Die Anmeldung erfolgt direkt bei der Trainerin Frau Spancken unter: Mobil: 01577-3041270, Festnetz: 02161-6787544
Online-Kurse /Vorträge:
Nur wer sich gesund fühlt, kann auch im Berufsalltag fit sein. Schauen Sie unverbindlich und kostenfrei in die aktuellen Online-Angebote zum Thema Bewegung, Ernährung, Gesundheit und vieles mehr.
portALO
Flyer portALO
Rund um den Weltfrauentag und auch an allen anderen Tagen des Jahres unterstützt das Jobcenter Menschen dabei wieder auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Besonders Frauen werden dabei unterstützt einkommenssichernde Perspektiven zu finden und werden ermutigt sich klischeefrei über berufliche Wege, auch in eher männertypischen Bereichen, zu informieren.