Schulden, Eltern, Gesundheit, Krisen…egal, welche Probleme Sie haben, trauen Sie sich und sprechen uns an! Wir beraten gerne.
Auch bei diesen Problemen sind wir für Sie da:
Wie arbeiten wir?
Wir bieten zu diesen Themen eine Beratung an, und zwar auf freiwilliger Basis. Sie entscheiden, wann, wie lange und wie intensiv Sie unsere Beratung in Anspruch nehmen wollen.
Egal, welche Probleme Sie haben, trauen Sie sich und sprechen uns an!
Wir freuen uns, wenn Sie zu den Öffnungszeiten vorbeikommen, uns anrufen oder schreiben!
Kontakt zur Jugendberufsagentur
- Sie finden uns auf der Lürriper Straße 56, 41065 Mönchengladbach.
- Jobcenter Mönchengladbach:
Service-Hotline 02161 – 94880
(Mo, Die, Do: 07:00 – 16:00 Uhr und Mi, Fr: 07:00 – 14:00 Uhr)
- Berufsberatung der Agentur für Arbeit Mönchengladbach:
Email Moenchengladbach@arbeitsagentur.de
Telefon +49 21614049900 oder 0800 4 5555-00 (Dieser Anruf ist für Sie kostenfrei)
Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Mönchengladbach bietet auch Beratungstermine in den Schulen an.
Wenn Sie schon eine Ansprechperson in der Jugendberufsagentur haben, können Sie mit dieser Person einen Termin vereinbaren.
Wohnen / Stress mit Eltern
Sie wollen von Zuhause ausziehen, weil Sie mit Ihren Eltern Stress haben?
Sie sind schon zu Hause ausgezogen und haben keine Wohnung mehr?
Wir beraten und unterstützen gerne
- als Vermittler:in im Gespräch zwischen Ihren Eltern und Ihnen,
- bei der Suche nach einem Schlafplatz,
- mit Informationen zur Wohnungssuche und -finanzierung.
Geld / Schulden
Bei Ihnen stapeln sich ungeöffnete Briefe und Sie wissen nicht mehr, wie Sie Ihre Handyrechnung bezahlen sollen?
Ihre Eltern haben Sie vor die Tür gesetzt, und jetzt haben Sie kein Geld zum Leben?
Sie haben andere Geldsorgen?
Wir beraten und unterstützen gerne.
- bei der Regulierung Ihrer Schulden – auch gemeinsam mit Schuldenberatungsstellen,
- bei der Suche nach finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten – egal, ob Sie noch eine Ausbildung/Arbeit suchen oder schon eine haben, beim Ausfüllen von Anträgen und bei Behördengängen.
Krisen / Gesundheit
Ihnen geht es schlecht und Sie brauchen eine Perspektive?
Sie haben Erfahrungen mit Drogen gemacht oder sitzen die ganze Nacht vor dem PC, weil es Ihnen damit besser geht? Alles das wollen Sie eigentlich nicht mehr?
Wir beraten und unterstützen gerne.
- beim Sortieren Ihrer Gedanken. Wir besprechen mit Ihnen den nächsten Schritt.
- beim Finden der richtigen Angebote von Fachberatungsstellen und Unterstützungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Wenn Sie wollen, nehmen wir gemeinsam mit Kontakt auf und begleiten Sie dorthin.
- beim Finden von Angeboten der Gesundheitsförderung und Lebenslagenberatung.
Zoom-Beratung im Übergang Schule-Beruf
Stadt Mönchengladbach, Fachbereich Kinder, Jugend und Familie
Abteilung Jugendpflege und Prävention Jugendberufshilfe
Jugendberufshilfe
Die Zoom Jugendberatung ist ein städtisches Angebot für individuelle sozialpädagogische Hilfen im Übergang von der Schule in den Beruf. Das offene Beratungsangebot richtet sich an junge Menschen im Alter von 15 bis 26 Jahren.
Was bietet Zoom an?
- Kontakt auf Augenhöhe
- Aufsuchende Arbeit in der Lebenswelt der Jugendlichen
- Unterstützung bei der Suche nach Stärken und Neigungen
- Begleitung beim Übergang von der Schule in den Beruf
- Hilfe bei Bewerbungen
- Flexible und individuelle Beratung in allen Lebenslagen
- Gruppenarbeit
Wie sieht die Arbeit bei Zoom aus?
Jeder Mensch ist anders und jeder Bedarf ist anders. Deshalb gehen wir auf die individuelle Situation ein und stellen uns flexibel auf die jeweiligen Bedürfnisse ein. Die Jugendlichen entscheiden selbst, wie lange und wie intensiv wir sie unterstützen.
Alles, was wir besprechen, ist selbstverständlich streng vertraulich und unterliegt der Schweigepflicht.
Adresse:
Ladenlokal der Jugendberufshilfe
Hauptstraße 59, 41236 Mönchengladbach-Rheydt
Zoom bietet regelmäßig freie Sprechstunden in der Jugendberufsagentur an:
Mittwoch – 09:00 bis 11:00 Uhr
Lürriper Straße 56 (4. Etage, Raum 460a), 41061 Mönchengladbach
Kontakt:
Kontaktformular finden Sie unter Stadt.mg/zoom
E-Mail: zoom@moenchengladbach.de
Instagram: zoom_beratung_mg
Telefon: 02161 – 25 3681, 02161 – 25 3331
Mobil: 01520 – 3415820, 01525 – 7812534
Downloads und Infos
Projekt U25
Förderung schwer erreichbarer junger Menschen §16h SGB II)
Hier finden Sie uns
Jobcenter MG Zentrum
Jobcenter MG Rheydt
Jugendberufsagentur
Integration Point
JIM - Jugend im Mittelpunkt.
Welches Jobcenter ist für mich zuständig? Alle Infos